Literaturliste (die bald aktualisiert wird)

Beutel M.: Der frühe Verlust eines Kindes.
Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Fehlbildung
Verlag für Angewandte Psychologie Göttingen 1996
Bode, S./Roth, F.: Wen die Wiege leer bleibt
Berg. Gladbach: Ehrenwirth b. Lübbe 2002
Borg S.,Lasker J.: Glücklose Schwangerschaft
Ullstein Tb 1987
Bosch, A. (Hg): Eigentlich unsere Kinder.
Wie Mütter und Väter den frühen Verlust ihres Kindes erleben.
Verlag Maximilianprojekt, Baden-Baden 2004
Canacakis, J.: Ich sehe deine Tränen. Trauern, klagen, leben können.
Stuttgart: Kreuz Verlag 1991
Fritsch J., Ilse S.:
Unendlich ist der Schmerz. Eltern trauern um ihr Kind
München: Kösel Verlag 1995
Goldbrunner, H.: Trauer und Beziehung.
Mainz: Grünewald Verlag 1996
Goldmann-Posch, U.: Wie Männer und Frauen verschieden trauern.
In: Zeitschrift »Verwaiste Eltern«, Ausgabe 1, Hamburg 1991
Hemmerich, F.: In den Tod geboren.
Hygias Verlag 2000
Körner-Armbruster, A.: Totgeburt weiblich
Ein Abschied ohne Begrüßung
Tübingen: Attempo Verlag 1994
Lothrop H.: Gute Hoffnung – jähes Ende.
Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit.
München: Kösel Verlag 1998
Lutz, G., Künzer-Riebel, B.: Nur ein Hauch von Leben.
Lahr: Kaufmann Verlag 1988
Kast, V.: Trauern.
Phasen und Chancen des psychischen Prozesses.
Stuttgart: Kreuz Verlag 1982
Müller,M., Schnegg, M.: Unwiederbringlich
Vom Sinn der Trauer.
Freiburg: Herder 1997
Nijs, M.: Trauern hat seine Zeit.
Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes.
Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie 1999
Palm, G.: Jetzt bist du schon gegangen, Kind.
Trauerbegleitung und heilende Rituale mit Eltern frühverstorbener Kinder
München: Don Bosco Verlag 2001
Rosenfeld, F.: Ich hätte dich so gern gekannt.
Bastei Lübbe Tb 2003
Spendel, A.: Durchkreuzte Hoffnungen
Don Bosco Verlag 2000
Student, J.: Im Himmel welken keine Blumen
Herder Spektrum 1992
Thomése, P.: Schattenkind.
Ein Vater erlebt den Plötzlichen Kindstod
Berlin Verlag 2004
Uyterlinde: Eisprung
München, Goldmann Verlag 2002
Verwaiste Eltern, München: Überall deine Spuren
Don Bosco Verlag 2000
Voss-Eiser, M.: »Noch einmal sprechen von der Wärme des Lebens…«
Texte aus der Erfahrung von Trauernden.
Freiburg: Herder Spektrum 1997
Müller-Commichau, W., Schaefer, R.: Wenn Männer trauern
Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag 2000

Systemische Beratung und Therapie:

Satir,V. u. Baldwin, M.: Familientherapie in Aktion.
Die Konzepte von Virginia Satir in Theorie und Praxis.
Paderborn: Jungfermann Verlag 1991
Goldbrunner, H.: Trauer und Beziehung.
Mainz: Grünewald Verlag 1996
Imber-Black, E., Roberts, J., Whiting, R.: Rituale.
Rituale in Familien und Familientherapie.
Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag 1998
von Schlippe, A./Schweitzer, J.: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1998
Worden, J.W.: Beratung und Therapie in Trauerfällen.
Bern: Huber 1986
Yalom, I.: Die Reise mit Paula
München: Goldmann Verlag 2000

Pastorale Begleitung:

Deine Hand – meine HandHandreichung für Eltern
Hrsg. Seelsorgereferat des Bischöflichen Ordinariats Rottenburg/Stuttgart,
Postfach 9, 72101 Rottenburg
Eltern trauern um ihr totes neugeborenes KindHinweise zur seelsorgerischen Begleitung.
Arbeitshilfen 109, Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz,
Kaiserstr. 153, Bonn
Bernhard/Kellner/Schmid: Wenn Eltern um ihr Baby trauern
Impulse für die Seelsorge – Modelle für Gottesdienste.
Freiburg: Herder 2003
»Gute Hoffnung – jähes Ende«- Eine »Erste Hilfe«für Eltern, die ihr Baby verlieren, und
alle, die sie unterstützen wollen.
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands, Pf 510409, 30634 Hannover
Hartenstein, M.: Ich habe deine Tränen gesehen
Stuttgart: Calwer Verlag 1992
Kushner, H.: Wenn guten Menschen Böses widerfährt
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1997
Spendel, S.: Durchkreuzte Hoffnungen.
Ein Kreuzweg für Eltern, die um ihr Kind trauern
München: Don Bosco Verlag 2000
Stutz, P./Merz-Abt, T.: Gottesdienst feiern mit Trauernden
Luzern/Stuttgart: Rex Verlag 1992

Bücher für Kinder

Palm: Taras Sternenzimmer
Eigenverlag (Bestellbar über die Seite von  Gerda Palm)
Die Geschichte von Ronni und seiner Familie soll Eltern Mut machen zu einem offenen Umgang mit früher Fehlgeburt und dazu beitragen, dieses abstrakte Ereignis für ihre Kinder verstehbar zu machen. Betroffenen Eltern bietet es Anregungen, was in dieser Situation helfen kann: einen Platz schaffen, Erinnerungen gestalten, gemeinsam Trost finden.

Tausch-Flammer/Bickel: Wenn Kinder nach dem Sterben fragen

Herder 1995
Das Buch soll auf einfühlsame Weise helfen, Tod und Sterben als natürlichen Teil des Lebens anzunehmen und Kinder in ihrem Schmerz und ihrer Trauer behutsam zu begleiten.
Stark/Höglund: Meine Schwester ist ein Engel
Carlsen Verlag 1997
Das Kinderbuch (geeignet für Grundschulkinder) erzählt die Geschichte eines Jungen, dessen ältere Schwester vor ihrer Geburt gestorben ist. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie es seiner toten Schwester im Himmel geht und macht sich sehr konkrete Vorstellungen von ihr.
Varley: Leb wohl lieber Dachs
Betz Verlag 1986
Ein Bilderbuch
Velthuijs: Was ist das, fragt der Frosch
Verlag Sauerländer
Ein liebevolles Bilderbuch, das auch Kindern ab ca. 2 Jahren die ersten Fragen zum Thema Tod beantworten hilft.
Broeckhoven: Auf Wiedersehen, Vogelkind!
Wittig Verlag 1990
Ein Buch für Kinder ab ca. 10 Jahre zum Thema »Totgeburt«.
Nilsson/Tidholm: Adieu, Herr Muffin
Verlag Moritz 2003